Die Altstadt, das historische Zentrum mit den bekannten Bozner Lauben (Arkaden) sind das Herz der Stadt. Hier reihen sich Tür an Tür kleine Geschäfte, Bars und Restaurants.
Das Archäologiemuseum mit dem welt berühmten "Ötzi", dem Mann aus dem Eis, Schloss Runkelstein und nicht zuletzt die vielen kulturellen Angebote locken jedes Jahr unzählige Menschen in die Stadt der Tradition und Moderne.
Archäologiemuseum
Das Südtiroler Achäologiemuseum befindet sich in der Museumstraße im Zentrum von Bozen, gegenüber dem Bozner Stadtmuseum und wurde im Jahr 1998 eröffnet. Es dokumentiert die Geschichte des Landes, von der Alt- und Mittelsteinzeit (15.000 v.Chr.) bis zur Karolingerzeit (800 n.Chr.). Zur Dauerausstellung gehören Originalfunde, Rekonstruktionen, Videos und auch interaktive Multimediastationen. Gefunden wurde die Leiche des "Ötzi" in den Bergen beim Tisensjoch, nahe den Ötztaler Alpen in 3.210 m Höhe, am 19. September 1991, von einem deutschen Ehepaar. Eine wahre Sensation, da es die bislang am besten erhaltene Leiche auf natürlichem Wege ist, die man je gefunden hat.
Messner Mountain Museum- MMM Firmian
ist eines der fünf Projekte des Extrembergsteigers Reinhold Messner.
Das MMM Firmian auf Schloss Sigmundskron bei Bozen ist das Herzstück und thematisiert die Auseinandersetzung Mensch- Berg. Die Wege, Treppen und Türme führen die Besucher aus der Tiefe der Gebirge, wo Entstehung und Ausbeutung der Berge nachvollziehbar werden, über die religiöse Bedeutung der Gipfel als Orientierungshilfe und Brücke zum Jenseits, bis zur Geschichte des Bergsteigens und zum alpinen Tourismus unserer Zeit.
Schloss Runkelstein
wird auch die Bilderburg genannt. Die mittelalterliche Burg liegt unweit von Bozen auf einem geschützten Porphyrfelsen hoch über der Talfer, am Eingang zum Sarntal. Vor allem bekannt ist Schloss Runkelstein wegen seinem umfangreichen profanen Freskenzyklus aus dem Mittelalter, welche von authentischen Rittersagen, von Hofdamen, von Szenen aus der Literatur und vom Leben am Hof und bei der Jagd erzählt.





