Bozen Card plus

Es freut uns sehr, dass wir unseren Gästen kostenlos die Bozen Card plus anbieten dürfen.

Die Bozen Card plus ist Ihre Vorteilskarte, mit der Sie im Urlaub nicht nur aktiv bleiben, sondern auch noch Kultur ohne Grenzen genießen können. Das Ganze als Willkommensgeschenk bei Ihrer Ankunft – für jeden Gast, der mindestens eine Übernachtung bucht! Die Bozen Card plus macht Sie mobil und garantiert Ihnen Zugang zu nahezu allen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol und ermöglicht Ihnen jeweils einen Eintritt in 9 Museen in Bozen und rund 80 Museen und Sammlungen in ganz Südtirol. 

Die Bozen Card plus vereint zwei Angebote:

die unbegrenzte Fahrt mit allen öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • die Regionalzüge in Südtirol: Brenner bis Trient sowie Mals bis Innichen
  • die Nahverkehrsbusse: Stadtbusse, Überlandbusse, Citybusse
  • die drei Bozner Seilbahnen: Kohlern, Ritten und Jenesien
  • eine Hin- und Rückfahrt mit dem PostAuto Schweiz zwischen Mals im Vinschgau und Müstair und dann weiter nach Meran

 sowie jeweils einen Eintritt in 9 Museen in Bozen und rund 80 Museen und Sammlungen in ganz Südtirol:

Bozen, Salten und Schlern

  • Fossilienschau, Mölten
  • Messner Mountain Museum Firmian, Bozen
  • Gedenkstätte des 1. Weltkriegs, Bozen
  • Krippensammlung Kloster Muri Gries, Bozen
  • Südtiroler Archäologiemuseum, Bozen
  • Schulmuseum Bozen, Bozen
  • Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen
  • Merkantilmuseum, Bozen
  • Domschatzkammer Bozen, Bozen
  • Naturmuseum Südtirol, Bozen
  • Rohrerhaus, Sarnthein
  • Imkereimuseum Plattner Bienenhof, Ritten/Oberbozen
  • Gebietsmuseum Deutschnofen, Deutschnofen
  • Museum Steinegg, Karneid/Steinegg
  • Schloss Prösels, Völs am Schlern/Prösels
  • Bauernmuseum im Tschötscherhof, Seis am Schlern
  • Schulmuseum Tagusens, Kastelruth/Tagusens
  • Museum Gherdëina, St. Ulrich in Gröden

 Überetsch und Südtiroler Unterland

  • Südtiroler Weinmuseum, Kaltern
  • Dorfmuseum Tramin, Tramin
  • Museum Zeitreise Mensch, Kurtatsch
  • Museum für Alltagskultur, Neumarkt
  • Dorfmuseum Aldein, Aldein
  • Mühlenensemble im Thal, Aldein
  • Geomuseum Radein, Radein

Eisacktal

  • Südtiroler Burgenmuseum Trostburg, Waidbruck
  • Erlebnisbergwerk Villanders, Villanders
  • Stadtmuseum Klausen, Klausen

Meran und Burggrafenamt

  • St. Prokulus Museum, Naturns
  • Schreibmaschinenmuseum Peter Mitterhofer, Partschins
  • K. u. k. Museum Bad Egart, Partschins
  • Schloss Tirol - Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte, Dorf Tirol
  • Landwirtschaftsmuseum Brunnenburg, Dorf Tirol
  • MuseumPasseier - Andreas Hofer, St. Leonhard in Passeier
  • Jaufenburg, St. Leonhard in Passeier19. Bunker Mooseum, Moos in Passeier
  • Stadtmuseum Meran, Meran
  • Landesfürstliche Burg, Meran
  • Frauenmuseum, Meran (wegen Umbau bis Oktober geschlossen)
  • Jüdisches Museum, Meran
  • Russisch-orthodoxe Gedenkstätte Nadezda Borodina, Meran
  • Weinbaumuseum Schloss Rametz, Meran
  • Südtiroler Obstbaumuseum, Lana
  • Ultner Talmuseum, St. Nikolaus in Ulten Pferderennplatz Meran Mais, Meran
  • Museum "Kunst Meran", Meran

Vinschgau

  • Museum Kloster Marienberg, Mals
  • Heimatmuseum Laatsch, Mals
  • Pfarrmuseum St. Michael, Taufers im Münstertal
  • Kloster St. Johann im Müstair, Müstair (CH)
  • Vintschger Museum, Schluderns
  • Alpine Curiosa - „Flohhäusl", Sulden
  • Messner Mountain Museum Ortles, Sulden
  • Museum für das Ortlergebiet, Sulden
  • Messner Mountain Museum Juval, Kastelbell
  • archeoParc Schnalstal, Schnals/Unser Frau

Wipptal

  • Multschermuseum und Stadtmuseum Sterzing, Sterzing
  • Schloss Wolfsthurn - Landesmuseum für Jagd- und Fischerei, Ratschings/Mareit
  • BergbauWelt Ridnaun-Schneeberg, Ridnaun

Pustertal

  • Antiquarium Sebatum, St. Lorenzen
  • Museum Ladin Ćiastel de Tor, St. Martin in Thurn
  • Stadtmuseum Bruneck, Bruneck
  • Südtiroler Volkskundemuseum, Bruneck/Dietenheim
  • Burg Taufers, Sand in Taufers
  • Mineralienmuseum Kirchler, St. Johann im Ahrntal
  • Bergbaumuseum im Kornkasten, Steinhaus im Ahrntal
  • Schaubergwerk Prettau, Prettau
  • Fremdenverkehrsmuseum Hochpustertal, Niederdorf
  • Stiftsmuseum Innichen, Innichen
  • Dolomythos, Innichen
  • Krippensammlung Stabinger, Sexten
  • Rudolf-Stolz-Museum, Sexten

ausserdem enthält die Bozen Card plus einige zusätzliche Leistungen:

  • Geführte Wanderung: Teilnahme an einer geführten Wanderung in die Naturparke Südtirols aus dem Programm „Bozen active“ des Verkehrsamtes Bozen; Anmeldung unter T +39 0471 307000
  • Kulturausflug: Teilnahme an einer Kulturfahrt aus dem Programm „Bozen active“ des Verkehrsamtes Bozen; Anmeldung unter T +39 0471 307000
  • Kellerei Bozen: Dienstags um 16.00 Uhr geführte Besichtigung der Kellerei Bozen; Anmeldung innerhalb 10.00 Uhr unter T +39 0471 270909
  • Sektkellerei Arunda: Jeden Donnerstag um 11.00 Uhr Führung in der Sektkellerei Arunda in Mölten; Anmeldung unter T +39 0471 668033
  • Weingut Loacker: Donnerstags um 15.00 Uhr Weinbergs- und Kellereiführung mit Verkostung im Weingut Loacker Schwarhof; Anmeldung innerhalb Mittwoch 15.00 Uhr unter T +39 0471 365125
  • Schwimmbad Jenesien: kostenloser Eintritt von Juni bis Ende August

Zusätzliche Leistungen im Sarntal

  • Kabinenbahn in Reinswald (1 Berg- & Talfahrt täglich im Sommer).
  • Wanderbus Sarntal (von Juli - September täglich 1 Hin- und Rückfahrt an 7 aufeinanderfolgenden Tagen)
  • Museum Rohrerhaus (bereits in der Museum Mobil-Card integriert)
  • Geführte Sagenwanderung (jeden Mittwoch – Anmeldung bis Dienstag im Tourismusbüro – Tel. 0471 623091) 
  • Geführte Wanderung in den Sarntaler Alpen (jeden Dienstag u. Donnerstag Anmeldung jeweils am Vortag im Tourismusbüro – Tel. 0471 623091) 
  • Eintritt Schwimmbad Sarnthein (täglich von Anfang Juni bis Anfang September)
  • Mikes Bike Park (von April bis Oktober kostenloser Eintritt für einen Tag).

 Bonus-Partner Sarntal:

  • Speckverkostung Stofnerhof (ganzjährig von 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr)
  • Hofkäserei Hinterproslhof: Ganzjährig 10% Preisnachlass auf den Einkauf von Käse (täglich geöffnet von 14 – 18 Uhr)
  • Mikes Bike Park (von April bis Oktober: 10 % auf Radverleih und Verleih von Helm, Rückenprotektor, Knieschützer).
  • 10% Ermäßigung auf alle Reitangebote im Sarntal: Reiterhof Adamhof: Kutschenfahrten ganzjährig und Reitangebote von Ende Juni bis Ende September Reiterbauernhof Garmesegg: Reitangebot ganzjährig Reiterhof Residence Bergerhof: Reitangebot von Mai bis Oktober

Gut zu wissen:

Die Bolzano Bozen Card Plus ist kostenlos und nur bei den teilnehmenden Betrieben erhältlich

  • Die Bolzano Bozen Card Plus ist ab der ersten Entwertung 7 aufeinanderfolgende Tage gültig. Bei einem Aufenthalt über 7 Tagen wird die Karte durch eine neue ausgetauscht. Die Karte muss in den öffentlichen Verkehrsmitteln bei jeder Fahrt entwertet werden.
  • In den Museen erfolgt die Entwertung direkt am Eingang mittels eines Lesegerätes.
  • Für die Stadtführung, Wanderung und Kulturfahrt in Bozen wird die Card im Informationsbüro in Bozen, Südtiroler Straße 60 entwertet.
  • Für alle anderen Leistungen ist die Nutzung mittels Lesegerät direkt beim Leistungsträger möglich, oder bei Bonus-Partnern reicht das Vorzeigen der Card aus.

 

 

website by designhaus

OK

Wir verwenden sowohl eigene Cookies als auch Drittanbieter-Cookies, um unsere Dienstleistungen zu verbessern. Wenn Sie die Navigation fortsetzen, setzen wir voraus, dass Sie ihrer Verwendung zustimmen. Informationsschrift

TEST